160 Schüler aus dem
Kanton Zug und der näheren Umgebung trafen sich letzte Woche zum Schülerturnier
in der Riedmatt.
Harun
Durrer, Oberstufenschüler am Kollegium St. Michael, strahle übers ganze Gesicht
und sagte, dass es ein ganz einfach perfekter Tag gewesen sei. Dass es so weit
kommen konnte, ist vor allem das Verdienst von Sportlehrer Elio Gallo, der
ebenfalls am Kollegium arbeitet. Zusammen mit dem Rugby Club Zug und dem Amt
für Sport ist es ihm gelungen, nicht nur das Turnier ins Leben zu rufen,
sondern auch dafür zu sorgen, dass zwar hart, aber jederzeit fair gekämpft
worden ist.

Auf
der sportlichen Ebene gab es – abgesehen von blauen Flecken und einigen
Kratzern – ebenfalls eine Menge positive Erkenntnisse, denn zum Teil wurden die
Spiele auf beachtlichem Niveau ausgetragen. Dabei entpuppten sich die beiden
Teams von der International School als die dominanten Mannschaften, die auch
davon profitierten, dass sie nicht nur ein breites Kader hatten, sondern
bereits auch über ein hohes Mass an Spielpraxis verfügten. Entsprechend durften
sie sich am Schluss als Sieger feiern lassen. Einen Achtungserfolg verbuchten
die Saints vom Kollegium St. Michael, die sich einen feinen dritten Rang
erkämpften und nur gegen die späteren Sieger als Verlierer vom Platz gehen
mussten.

Elio
Gallo möchte Rugby an den Schulen nicht nur bekannter machen, sondern auch
gegen das Vorurteil kämpfen, wonach Rugby mit Raufen gleichgesetzt wird. „Das
Spiel ist ideal, um auf eine gute Art Energie loszuwerden“. Und er schiebt
nach, dass es kein leichtes Spiel war, die Lehrer von den Vorzügen dieser
Sportart zu überzeugen. Umso zufriedener war er nach dem Turniertag, der ihm
viele positive Feedbacks bescherte. In einem nächsten Schritt möchte Gallo die
Weiterbildung von Lehrpersonen vorantreiben, so dass Rugby eines Tages
vielleicht auch als Schulsport fest im Lehrplan verankert sein wird. Denn da
habe die Schweiz – im Vergleich zu den angelsächsischen Ländern – noch sehr
viel Nachholbedarf. Schüler Harun Durrer würde gerne sehen, wenn das
Schülerturnier keine einmalige Sache bleiben würde. „Es macht Spass, sich mit
anderen zu messen – und natürlich wollen wir mit den Saints das nächste Jahr
den ersten Rang holen!“

Rangliste (Auszug)

Typisches
Rugbywetter
Die
Rahmenbedingungen passten ebenfalls, denn zur Sonne gesellt sich zwischendurch
eine Prise Regen, was der guten Stimmung aber nichts anhaben konnte. Für Elio
Gallo ist Rugby auch aktive Gewaltprävention, „denn Werte wie Teamspirit,
Fairness oder das sich in ein Kollektiv einzufügen sind wichtige Werte für die
heutige Jugend“.
International
School hatte Nase vorn

Neuauflage geplant
Rangliste (Auszug)
- ISZL 1, International School
- ISZL 2, International School
- Saints – Kollegium St. Michael
- Cham